Sie befinden Sich hier:
Liesa Schmitzberger "Waldbaden & Yoga" (Schnupperkurs) - Burghausen
Treffpunkt: Prälatengarten
Unter Waldbaden versteht man das bewusste, absichtslose, langsame Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Dabei wird unsere Wahrnehmung geschult, unsere Sinne gestärkt. Raus aus der Hektik, hinein in die Ruhe und Kraft des Waldes. "Waldbaden & Yoga" verbindet Achtsamkeitsübungen im Wald mit sanften Elementen des Yoga.
Dass beim Eintauchen in die heilsamen Essenzen des Waldes unser Immunsystem gestärkt, Glückshormone ausgeschüttet werden, und eine Reihe weiterer positiver Effekte für unsere Gesundheit einher gehen, ist bereits wissenschaftlich bewiesen.
Vor allem aber schenkt uns der Wald Frieden und Ruhe, der Yoga erdet und verbindet uns wieder mit unserer inneren Natur.
Liesa Schmitzberger ist Elementare Musik- und Tanzpädagogin, Yogalehrerin, Kleinbäuerin und Mutter von zwei Töchtern und führt gemeinsam mit ihrem Mann die Webersölde – ein Raum für künstlerischen Tanz, Yoga und Naturbegegnung – in Ranshofen, Oberösterreich.
Vor Abschluss des Masterstudiums der „Elementaren Musik- und Tanzpädagogik“ an der Universität Mozarteum Salzburg (2012), ging ein Jahr intensives Studium „Dance: Choreography“ in England voraus. 2015 machte sie ihre Ausbildung zur Yogalehrerin bei der Yogaakademie Austria. Es folgten weitere Aus- und Weiterbildungen, u.a. zum "Mama & Baby Yoga" sowie das Aerial Yoga Teacher Training.
Neben der Leidenschaft zum künstlerischen Tanz, zur Musik, der Natur und dem Yoga, ist die Inklusive Tanzkunst (DanceAbility) und die künstlerisch- pädagogische Arbeit mit Menschen mit Behinderung ein weiterer Aspekt ihrer Arbeit. Sie lehrte als Gastdozentin am Universitätslehrgang „Musik und Tanz in der sozialen Arbeit und inklusiven Pädagogik“ am Carl-Orff Institut, Universität Mozarteum Salzburg (2014).
Liesas Vision ist es, durch Yoga und künstlerisch-kreative Prozesse Erfahrungsräume zu schaffen, um wieder mehr Achtsamkeit mit sich und seiner Umwelt zu erlangen. Und dadurch einen Beitrag zu einem achtsamen und friedvollen Miteinander zu leisten.
Im Rahmen von 3. Retreat Kloster Raitenhaslach

Versandart: Postversand Tickets selbst ausdrucken (print@home nach Bezahlung) Diverse
Versandkosten (pro Bestellung): 2,50 €
Zusatzgebühren:
- Versand Inland - per Einschreiben: 3,90 €
- Versand EU-Staaten/Schweiz (per Einschreiben): 7,90 €
- Versand Weltweit (per Einschreiben): 11,90 €
Aktuell sind noch keine Bilder vorhanden.