Sie befinden Sich hier:
Hoffest Landgut Schloß Hemhofen

Kennen Sie einen neuen Termin? Dann teilen Sie uns diesen bitte über das Formular Diese Veranstaltungen ergänzen im Service-Bereich auf der rechten Seite mit.
Am letzten Sonntag der Sommerferien findet von 10-18 Uhr auf dem Landgut Schloß Hemhofen das jährliche Hoffest statt. Familie Winkler von Mohrenfels bewirtschaftet das Landgut seit 1980 ökologisch. Sie liefert den Kunden der hofeigenen abokiste seit 25 Jahren vom eigenen Bio-Gemüse und Obst bis zum Vollsortiment rein ökologische Lebensmittel frei Haus. Auf dem Landgut werden ca. 60 Sorten Obst und Gemüse, Salate und Kräuter im Freiland angebaut.
Viele Gäste von nah und fern kommen an diesem Tag zum Landgut, um den Tag ökologisch zu genießen. Auch dieses Mal wird im Schlosshof buntes Treiben für Jung und Alt herrschen. Die abokiste informiert über ihre Lebensmittel, den Lieferservice und zeigt die Packstation im Schloßkeller. Das Landgut selbst und andere regionale Erzeuger bieten Ihre Waren an, Käserei, Imker, Apfelbauer, Handwerker und Künstler bauen Ihre Stände auf. Der Seildreher mit seinen bunten Kordeln wird die Kinder wieder begeistern mit ihm zu knüpfen. Korbmacher, Drechsler, Scherenschleifer und viele weitere Aussteller zeigen ihre Künste.
Doch was wäre ein Hoffest ohne gutes Essen? Herz der Veranstaltung ist der große Biergarten vor dem Schloß, wo alle Gäste bei Öko-Bier und Bio-Limonade zusammen gemütlich den Tag verbringen können. Den Anfang machen Weißwürste und Weißbier. Außerdem gibt es typisch fränkischen Schweinebraten mit Kloß, Rehbraten, Bratwürste mit Kraut, Zwiebelkuchen mit Federweißen, Rosmarinkartoffeln, leckeres vom Landgut und vieles mehr. Nachmittags natürlich auch Kaffee und Kuchen.
Das Hoffest auf Landgut Schloß Hemhofen wurde bereits als schönste Veranstaltung der Öko-Erlebnistage Bayerns prämiert. Diesen Preis erhielt das Hoffest vom Staatsministerium für Landwirtschaft und wird dieses Jahr mit ihrer Unterstützung wieder an diesem Wettbewerb teilnehmen.
Weitere Informationen
www.biokreis.de
|
|